Comic Con 01.12.2018

Am Samstag, dem 01.12.2018, war ich auf der Comic Con in Dortmund. Die Hinfahrt war O.K. Der Zug bis nach Hamm war hoffnungslos überfüllt, fast schon japanische Verhältnisse. Der Lokführer motze immer wieder dass wir die Lichtschranke frei machen sollten, er würde für das Warten bezahlt werden, aber andere Gäste würden gerne weiter fahren. Ich hatte den Verdacht, dass sich der Zug aufgrund der Masse an Menschen schon etwas verzogen hatte, so dass das Licht nicht mehr richtigvden Sensor der Lichtschranke getroffen hatte. Die Rückfahrt war eher anstrengend, von der Westfalen Halle Dortmund bis zum Hauptbahnhof Münster hat die Reise drei Stunden gedauert. BVB Spiel und angebliche Probleme mit den Gleissignalen. Der Bahnhof war teilweise durch die Polizei gesperrt und die Bahn App meldet, dass der Zug nach Hamm Verspätung hat (quelle surprise) und dass man den Anschlusszug in Hamm nicht mehr schaffen würde. Mir wurde von der App ein Zug nach Soest empfohlen, in Unna umsteigen (21 Minuten Zeit dafür) in den Zug nach Münster. Nun, dieser Zug hatte auch Verspätung und dann mussten wir noch warten um einen Sonderzug vorbei zu lassen. Somit bin ich dann in Unna gestrandet. ca. 40 Minuten auf dem Unna Bahnhof.

» Weiterlesen

100°C Wasser zu 100°C Wasserdampf

Um flüssiges Wasser mit der Temperatur von 100°C auf Wasserdampf mit 100°C zu erhitzen braucht man über 6 x mehr Energie als bei der Erwärmung von Wasser von 20°C auf 100°C.

Flüssiges Wasser hat eine Wärmekapazität von 4,183 kJ/(kg*K). Um einen Liter Wasser um ein Grad zu erwärmen benötigt man 4,183 kJ. Bei 80°C Temperaturdifferenz (100°C-20°C) benötigt man 80*4,183 =334,64 kJ.

Um einen Liter 100°C heißes Wasser in 100°C heißen Wasserdampf zu verwandeln, benötigt man 2257 kJ, das sind 2257/334,64= 6,745. Man benötigt über die 6,5 fache Energie dazu.

Alle Angaben beziehen sich auf den Normaldruck (1,013 bar).

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdampf

 

Man kann das auch relativ einfach testen. Man erhitzt Wasser (z. B. 500 ml) in einem Wasserkocher und misst die Zeit.
Wie lange dauert es bis das Wasser kocht.
Und wie lange, bis das Wasser “verkocht” ist.

1 17 18 19