OMA TRAB UND IHRE KATZE

Ein Kinderbuch über eine Feenkatze und ihre Abenteuer

Als “Angestellter” mehrerer Katzen war ich hocherfreut, dieses Buch von Dorothy King zu finden. Ich habe mich oft gefragt, was in den Köpfen meiner Katzen vor sich geht, wenn sie mich mit ihrem leicht kritischen Blick ansehen. Bei einer Katze (Happy) habe ich erwartet, dass sie anfängt mit mir zu reden. Was ich zu verbessern hätte und welches Futter ich kaufen sollte.

Ich mag die Vorstellung, dass Katzen plötzlich anfangen zu reden und mir ihre Sicht des Lebens mitteilen. » Weiterlesen

Sammlung vorzüglicher Hausmittel

Ich habe jetzt das Buch: Sammlung vorzüglicher Hausmittel gegen die meisten Krankheiten des Menschen sowie Beschreibung der heilkräftigsten Pflanzen bei  veröffentlicht.

Als Wissenschaftler interessiere ich mich neben den „herkömmlichen“ Methoden auch für Methoden und Erkenntnisse, die man neben dem Fokus findet.
Ich habe dieses Buch schriftstellerisch überarbeitet und neu aufgelegt, weil mich der Gedanke fasziniert, wie die Menschen schon im Jahre 1905 mit der Medizin und der Naturheilkunde umgegangen sind. Inhaltlich entspricht es weitestgehend dem Original. Ich habe es aufgrund der besseren Lesbarkeit von Fraktur in eine moderne Schrift umgeschrieben und an die neue Rechtschreibung angepasst. Manche der Bezeichnungen aus dem Jahr 1900 sind heutzutage nicht geläufig (wie z. B. die Bezeichnung Grad Réaumur für die Temperatur). » Weiterlesen

Der Selbstarzt

Bei meinen Recherchen nach alten Büchern und Heilmethoden bin ich auf die deutsche Übersetzung (Der Selbstarzt) des Buches „Brandy and Salt[1]“ von William Lee (1840) gestoßen. William Lee hatte bei seiner Arbeit in Frankreich eine Mischung aus ¼ Salz und ¾ Brandy (Weinbrand) hergestellt (siehe Anmerkungen auf S. 45), die (seiner Aussage nach) ein höchst wirksames Mittel zur Heilung von Entzündungen darstellt. Im deutschen Original von 1845 wurde Brandy mit Franzbrandwein übersetzt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass man im 18. und 19. Jahrhundert unter Franzbranntwein (Brandy, Eau-de-vie) den ausschließlich aus Wein durch Destillation gewonnenen Branntwein, im Gegensatz zu z. B. Kartoffel- (Wodka) oder Kornbranntwein (Korn) verstand. Das Präfix „Franz-“ ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass Frankreich Hauptproduzent war.[2]. » Weiterlesen